ALB-Fachtagung: Perspektiven in der Schweinehaltung
Optimale Bedingungen für die Tiere schaffen
Die Schweinebestände sind in den vergangenen Jahren stetig gesunken, die Herausforderungen an die Tierhalter dagegen ständig gestiegen, fasste Prof. Korinna Huber, die Prorektorin der Universität Hohenheim, zu Beginn der ALB-Fachtagung die Situation zusammen. Den Erzeugern würden nicht nur die notwendigen Erträge, sondern auch verlässliche Rahmenbedingungen fehlen.
- Veröffentlicht am
Das bestätigte auch der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk. Viele Landwirte würden für die notwendigen Veränderungen keine Perspektiven sehen, sie würden für die geforderten Veränderungen längere Übergangszeiträume brauchen, betonte er auf der gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg (ALB) und der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie der Universität Hohenheim veranstalteten Tagung in Hohenheim. Strategien für Wirtschaftlichkeit Zurzeit, so stellte Heiner Rumetsch von AgriConcept zu Beginn seines Vortrags dar, sei das Angebot knapp und die Erzeugerpreise hoch. Die Schweinehalter stünden vor vielen Herausforderungen. Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.