Weideserie Teil 5
Sanfter Übergang zur Weide
In einem Milliliter Pansensaft leben mit über zehn Milliarden mehr Mikroorganismen als es Menschen auf der Erde gibt. Ändert sich die Futtergrundlage, ändert sich die Zusammensetzung der Mikroorganismen. Die Anpassungsvorgänge benötigen Zeit. Sich dies vor Augen zu führen, ist wichtig, wenn sich die Futterration der Wiederkäuer ändert und dazu zählt der Start in die Weidesaison.
- Veröffentlicht am

Der Weidebeginn im Frühjahr ist mit einer deutlichen Änderung der Futtergrundlage für die Wiederkäuer und speziell die Milchkühe verbunden. Den Übergang gilt es möglichst sanft und bewusst zu gestalten, um die vielen Vorteile des Weidegangs von Weidebeginn an voll auszuspielen. Beste Futterqualität im Frühjahr Das Hauptziel einer guten Weideführung ist es, den Milchkühen konstant hohe Futterqualitäten anzubieten. Dieses Ziel gilt unabhängig vom Weidesystem, das im Betrieb umgesetzt wird. In der Tabelle werden der Futterwert eines Weideaufwuchses im Frühjahr mit Maissilage und Wintergerste verglichen. Die Futterwerte wurden auf Praxisbetrieben erhoben. Es wird deutlich: Weideaufwuchs erreicht vergleichbare Energiegehalte wie Maissilage,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.