EU-Sortenprüfung 2022
EU-Körnermais auf dem Prüfstand
In der EU-Sortenprüfung für Mais werden Sorten aus anderen EU-Ländern auf regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland geprüft. Hier die Ergebnisse für Süddeutschland für Körnermais.
- Veröffentlicht am
Mais hat sich nach Weizen zur wichtigsten Ackerkultur entwickelt. Verbunden mit einem hohen Züchtungsfortschritt wird insbesondere Körnermais in den traditionellen Ackerbauregionen an Bedeutung gewinnen. Der sehr niedrige Pflanzenschutzaufwand gegenüber den anderen Kulturen wird seine ökologische und ökonomische Vorzüglichkeit erhöhen. Zusätzlich muss dieser Vorteil der Gesellschaft aber auch vermittelt werden. Entscheidend für Landwirtinnen und Landwirte bei der Sortenwahl ist, dass der Züchtungsfortschritt auf dem Betrieb in der jeweiligen Nutzungsform (Futter, Korn oder Biogas) ankommt. Neutral erzeugte Versuchsergebnisse sind entscheidend für die Sortenwahl. Umfangreiche Feldversuche ermöglichen eine standort- und nutzungsspezifische...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.