Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleckviehzuchtverein Biberach-Aulendorf

Neuer Ehrenvorsitzender

Mitte Februar begrüßte Alois Müller, Vorsitzender des Fleckviehzuchtvereins Biberach-Aulendorf, die Züchter zur Jahreshauptversammlung in Steinhausen.
Veröffentlicht am
Josef Brauchle (r.) wird von Alois Müller (1. von li.) und Klaus Bohner (2. von li) zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Josef Brauchle (r.) wird von Alois Müller (1. von li.) und Klaus Bohner (2. von li) zum Ehrenvorsitzenden ernannt.Fleckvieh-Zuchtverein Biberach-Aulendorf/Dr. Lindner
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Josef Brauchle aus Oberessendorf zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vorsitzender Alois Müller würdigte bei Brauchle, der von 1993 bis 2009 den Vorsitz leitete, nicht nur das erfolgreiche züchterische Engagement seines Vorgängers, sondern auch die aktive Gestaltung des Vereinslebens durch Organisation von Stallbegehungen, Lehrfahrten, Rindviehschauen und Vereinsausflügen. Nach Regularien und dem Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Bohner, berichtete Zuchtleiterassistent Fleckvieh, Gerald Autenrieth von der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW), aus der Zuchtarbeit. Mit 80.850 Kühen (39 Prozent) stellt die Zweinutzungsrasse Fleckvieh den größten Rasseblock an Herdbuchkühen im Zuchtgebiet der RBW....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.