Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wechselwirkungen Pflanzenschutz und Düngung

Stark gedüngte Bestände intensiver führen?

Müssen hoch gedüngte Winterweizenbestände intensiver geführt werden als weniger stark gedüngte? Das war Thema einer Bachelorarbeit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen.
Veröffentlicht am
Der Parzellenversuch mit der Sorte Elixer stand auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen.
Der Parzellenversuch mit der Sorte Elixer stand auf dem Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen.
Muss der Pflanzenschutz in Winterweizen an die Höhe der Stickstoffdüngung angepasst werden? Diese Meinung war früher gängig, jedoch stellt sich vor den veränderten Rahmenbedingungen wie Frühsommertrockenheit und Züchtungsfortschritt die Frage, ob dies stimmt. In vielen Jahren ist nicht der Stickstoff der begrenzende Faktor, sondern das Wasser. Durch den Klimawandel mit ausbleibenden Niederschlägen im Mai und viel Wind, gab es in den vergangenen Jahren weniger Pilzdruck im Winterweizen als in den Jahren davor. Sehr hoch gedüngte Winterweizenbestände sind nach DVO ohnehin nicht mehr möglich. Die Standfestigkeit der Sorten hat stark zugenommen. Lagergetreide tritt seltener auf als früher. Viele Sorten sind genetisch bedingt kurz, standfest...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.