Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe

Ergebnisse im Aufwind

Die wirtschaftliche Lage der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist für das Wirtschaftsjahr 2021/22 besser als die Jahre zuvor, stellte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Dr. Ophelia Nick, Anfang der Woche bei der Veröffentlichung der Betriebsergebnisse in Berlin fest. Laut der Hochrechnung des BMEL stieg das Einkommen je Arbeitskraft (AK) im Vergleich zum vorangegangenen Wirtschaftsjahr um 32,0 Prozent (%) auf rund 43.500 Euro je Arbeitskraft.
Veröffentlicht am
Das sei das mit Abstand stärkste durchschnittliche Ergebnis innerhalb der letzten zehn Wirtschaftsjahre. Dem entgegen stehen aber auch steigende Kosten bei den energieintensiven Produktionsmitteln Dünger, Pflanzenschutzmittel und Futtermittel, erinnerte Nick. Zahlen der Betriebsformen Im Vergleich der Betriebsformen des Haupterwerbs zeigen sich deutliche Unterschiede in Höhe und Entwicklung der Erfolgskennzahlen. So konnten Ackerbaubetriebe im Wirtschaftsjahr 21/22 ihre Zuwächse bei Gewinn und Einkommen deutlich ausbauen. Weizen, Gerste, Öl- und Hülsenfrüchte waren dabei besonders lukrativ. Mit einem Plus von 39,9 % im Vergleich zum Vorjahr wurden auf den Ackerbaubetrieben Gewinne in Höhe von durchschnittlich rund 93.782 Euro je...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.