Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbauprofi

Stoppelbearbeitung individuell planen

Veröffentlicht am
Passen Sie die Stoppelbearbeitung an die wichtigsten Anforderungen Ihres Anbausystems an.
Passen Sie die Stoppelbearbeitung an die wichtigsten Anforderungen Ihres Anbausystems an.
Eine Stoppelbearbeitung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, zum Beispiel, um die Verdunstung durch Brechung der Kapillarität zu reduzieren, die Keimung von Ausfallgetreide und Unkräutern zu fördern, Wirtschaftsdünger einzuarbeiten oder Ernterückstände schneller umzusetzen. Welche Punkte für Ihren Betrieb im Vordergrund stehen, kann von Jahr zu Jahr und von Schlag zu Schlag anders sein und hängt wesentlich von der Fruchtfolge (Art und Aussaatzeitpunkt der Folgefrucht), der Sätechnik sowie den Boden- und Witterungsverhältnissen ab. Art, Häufigkeit und Intensität der Arbeitsgänge sind daher den Bedingungen und Zielen anzupassen. Mähdruschleistung optimieren Die Optimierung der Mähdruschleistung erfordert eine reibungslose und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.