Tipps vom Pflanzenbauprofi
Stoppelbearbeitung individuell planen
- Veröffentlicht am
Eine Stoppelbearbeitung kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, zum Beispiel, um die Verdunstung durch Brechung der Kapillarität zu reduzieren, die Keimung von Ausfallgetreide und Unkräutern zu fördern, Wirtschaftsdünger einzuarbeiten oder Ernterückstände schneller umzusetzen. Welche Punkte für Ihren Betrieb im Vordergrund stehen, kann von Jahr zu Jahr und von Schlag zu Schlag anders sein und hängt wesentlich von der Fruchtfolge (Art und Aussaatzeitpunkt der Folgefrucht), der Sätechnik sowie den Boden- und Witterungsverhältnissen ab. Art, Häufigkeit und Intensität der Arbeitsgänge sind daher den Bedingungen und Zielen anzupassen. Mähdruschleistung optimieren Die Optimierung der Mähdruschleistung erfordert eine reibungslose und...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.