Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Direktsaat und Mulchsysteme im Ökoacker- und -gemüsebau

Klimaresiliente Systeme checken

Anbausysteme mit intensiver Durchwurzelung bei gleichzeitiger Bodenbeckung scheinen gut gerüstet zu sein, um Starkregen schnell aufzunehmen und dieses Wasser für Dürreperioden zu speichern.
Veröffentlicht am
Direktsaat von Wintertriticale in eine legume Zwischenfrucht.
Direktsaat von Wintertriticale in eine legume Zwischenfrucht.
Böden müssen künftig in der Lage sein, Starkniederschläge vollumfänglich und schnell aufzunehmen und dieses Wasser möglichst weit in Dürreperioden hinein zu speichern. Hierfür muss der Boden bis in die Tiefe perfekt strukturiert sein und unproduktive Verdunstung an der Bodenoberfläche verhindert werden. Klimaresiliente Anbausysteme mit ständiger, intensiver Durchwurzelung bei gleichzeitiger Bodenbeckung mit organischem Material scheinen hierfür ideal. Im Ökoackerbau könnte dies mit Direktsaat-Verfahren (im englischen „Organic No-Till") umgesetzt werden. Die Basis bildet hier eine Zwischenfrucht, die in ihrer Zusammensetzung auf die Hauptfrucht abgestimmt wird. Die Zwischenfrucht soll möglichst viel Biomasse bilden und friert vor der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.