Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Saat mit dem Mähdrescher

Veröffentlicht am
Mähdruschsaat ist auch mit simplen technischen Lösungen erfolgreich umsetzbar, wie mit diesem pneumatischem Sägerät.
Mähdruschsaat ist auch mit simplen technischen Lösungen erfolgreich umsetzbar, wie mit diesem pneumatischem Sägerät.
Bei der Mähdruschsaat wird während der Getreideernte über ein am Mähdrescher montierten pneumatisches Sägerät (zum Beispiel Lehner- oder APV-Streuer) die Zwischenfrucht ausgebracht, meist direkt hinter dem Schneidwerk oder unterhalb des Strohhäckslers. Die Vorteile liegen in einer Reduktion von Arbeitserledigungs- und Kraftstoffkosten, der Schonung von Bodenwasserreserven sowie einer verlängerten Wachstumsperiode der Zwischenfrucht. Mögliche Nachteile liegen in der ungenaueren Saatgutablage und der fehlenden Einbettung des Saatgutes, was insbesondere bei großkörnigem Saatgut zu einem verzögerten Feldaufgang und geringeren Bestandesdichten führt. Zudem sollte die zusätzliche Belastung für den Mähdrescherfahrer nicht unterschätzt werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.