Zuckerrüben-Service
Monitoring für Rüben beginnt
In dieser Woche startet das bewährte Blattkrankheiten-Monitoring. Wie in den vergangenen Jahren gibt es in den zehn Naturräumen insgesamt 31 Boniturstandorte, die wöchentlich kontrolliert werden. Die Boniturergebnisse werden unter
www.bisz.suedzucker.de
im Bereich Blattkrankheiten-Warndienst" und wöchentlich in BWagrar veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Der Großteil der Zuckerrüben wurde in diesem Jahr rund um Ostern ausgesät, sprich in der KW 14 und KW 15. Durch die immer wiederkehrenden Niederschläge war es schwierig, ein geeignetes Zeitfenster für die Aussaat der Rüben zu finden. Aufgrund der erschwerten Witterungsbedingungen hat sich die Aussaat über einige Wochen verteilt. Der starke Niederschlag brachte zudem auch an vielen Standorten eine Verkrustung der Bodenoberfläche mit sich, die es den kleinen Rübenpflänzchen fast unmöglich machte, die verschlemmte Decke zu durchdringen. Glücklicherweise folgte dann jedoch noch für fast alle Schläge rechtzeitig weiterer Niederschlag, der die Bodenoberfläche zum Aufweichen brachte. Somit konnten die Pflanzen leichter auflaufen. Auch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.