Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 41/2014

Editorial

Landwirtschaftliches Hauptfest 2014

Parlament prüft designierten EU-Agrarkommissar Phil Hogan Marktorientierung im Blick
Embargo bei Obst und Gemüse Beihilfen erhöht
Familie Kümmerle von Präsident Rukwied auszeichnet Ausbildungsbetrieb des Jahres gekürt
Ehrung beim Hauptfest durch LBV-Präsident Rukwied Goldene Ähre für Karl Baisch
Rukwied: Wir können uns selbstbewusst und offen der Diskussion stellen Nachhaltig in Feld und Stall
::: Schmidt: Landwirtschaft braucht Akzeptanz Kampfansage an zu viel Bürokratie
Erntedankfeier beim Hauptfest mit großer Resonanz Ohne Dank kein Vertrauen
Aussteller ziehen positive Messebilanz Es wird weiter investiert
Milchkühe von Christoph Braun bestehen Feuerprobe Im Bann von Tieren und Technik

Panorama

Das Wetter vom Samstag, 11. Oktober bis Dienstag, 14. Oktober Herbstwetter mit Regen und Nebel
Bundesfinanzhof spricht Urteil Keine Kfz-Steuerbefreiung für Futtermischwagen
kleinanzeigen in den landwirtschaftlichen wochenblättern Achtung: Betrüger unterwegs

Thema der Woche

Biogasanlagenbetreiber kann wegen der Vergütungsbestimmungen des neuen EEG 2014 sein Wärmenetz nicht erweitern Investitionswillige ausgebremst
Nachgefragt bei ... Keine Alternative

Politik + Landwirtschaft

MEPL 11: LEADER setzt auf aktive Bürgerbeteiligung Bürger gestalten ihre Heimatregion
Rukwied: Einheitlichkeit und Wettbewerbskraft beachten Agrarpolitik wieder gemeinsam gestalten
Entwurf der Landesregierung kommt jetzt ins Parlament Jagdgesetz bleibt strittig
Bauernverband fordert vollen Wildschadensersatz Eigentumsrecht verletzt
Erntegaben für einen guten Zweck verkauft Landwirte verdienen Vertrauen
Schweinebranche des Landes berät über die Initiative Tierwohl Preisdruck passt nicht zu mehr Tierschutz
Bauern und Wertschöpfungskette zeigen Verantwortung Initiative Tierwohl in den Startlöchern

Produktion + Technik

Mit der NIRS-Methode den optimalen Häckseltermin finden Ist der Silomais reif für den Häcksler?
GVO-freies Futter bringt Rapsschrot als Hauptprotein- träger in eine neue Rolle Rapsschrot lässt die Milch sprudeln
BWagrar-Webinar zu Sachkunde Pflanzenschutz Alles zum Sachkundenachweis
Weidetiere beleben Vegetation Artenvielfalt wächst
John Deere präsentiert neuen Feldhäcksler Ein großes Leichtgewicht
Lindner setzt auf Innovation Lintrac und Geotrac
Lely begleitet AMS-Einführung Hilfe beim Umstellen
Deutz-Fahr bringt neue Mähdrescher-Baureihe Premiere für den C7000
Weizenzüchtung als Schwerpunkt RAGT auf mehreren Standbeinen erfolgreich im Markt

Gemüsebau

Hohenheimer Gemüsebautag Sorten im Test, Technik zum Anfassen

Land + Leben

Was Kinder durchs Leben auf dem Bauernhof mitbekommen Hier wachsen Werte
Landjugendparty auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest ZUM THEMA Ein krönender Abschluss
Ein Gemüsewaschplatz im Garten fürs Wurzelgemüse Immer frisch gewaschen
FRAGE UND ANTWORT Fragen Sie!
Auch im Wald gibt’s Regeln Bitte keine Selbstbedienung

Aus den Regionen

Urkundenübergabe in Stuttgart Mit Leidenschaft in die Zukunft
Landtechnik, Bauen, Energie und Haushalt in 16 Zelten und auf dem großem Freigelände Die Oberschwabenschau – Messe zum Anfassen und Erleben
Mit Landtagspräsident Guido Wolf Bauernkundgebung
Tolle Preise beim BWagrar-Gewinnspiel Bauernverband und BWagrar
Am 11. Oktober beginnt in Rot am See die Muswiese Die Muswiese: Ein Muss bei jedem Wetter
Neue Lösungsansätze zur Krautminderung im Kartoffelanbau Volle Hitze aufs Kartoffelkraut
Ferienprogramm kommt gut an Gute Bilanz
Gläserne Produktion im Bodenseekreis Der Blick hinter die Kulissen
Weinbauverband erwartet gute Ernte Turbo-Lese in Württemberg
Landfrauenchor Reutlingen unter neuer Leitung Dirigentin aus Leidenschaft
Herbstwanderung der Landfrauen Zollernalb Auf Schusters Rappen

Wirtschaft + Markt

Saatgutvermehrung für Gräser und Feldsaaten schrumpft weiter Mit einer Ausnahme sind alle Gräser knapp
Das Geschäft mit Maissaatgut brummt. Saatgutfirmen suchen weitere Flächen. Saatmais statt Tabak
Anhaltend unrentable Preise für Ferkel und Schlachtschweine „Miese Stimmung"
Donaueschinger Kälbermarkt Preise unter Druck
Vorderwälder-Großviehmarkt Top Bullen
Eierverkauf So stimmt’s

zu guter letzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.