Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ArchivE-Paper

BWagrar 24/2015

Editorial

Panorama

Das Wetter von Samstag, 13. Juni bis Dienstag, 16. Juni 2015 Gewitter, dann kühler und wechselhaft
Das Snack-Verhalten der Deutschen Obst statt Chips und Schoki

Thema der Woche

Flavor Hops beflügeln den Markt mit dem Grünen Gold Die neue Seele des Bieres

Politik + Landwirtschaft

Präsidiumssitzung von Copa-Cogeca in Riga Exportoffensive notwendig
Rukwied auf dem Kongress der Europäischen Rübenanbauer Liberalisierung des Zuckermarktes
VdAW fordert mehr Geld Initiative Tierwohl
Kompromissfindung zwischen Union und SPD teilweise mühsam Ernährungsausschuss ist handlungsfähig
Meinungsaustausch Kreisgeschäftsführer tagen
Deutscher BAuerntag Positionsbestimmung als Ziel
Kofi Annan auf Deutschen Evangelischen Kirchentag Frieden muss man erarbeiten
Führende Industrienationen zeigen Einigungswillen Positive Resonanz auf G7
Russisches Einfuhrembargo Keine Aufhebung
Jetzt doch bundesweit? GVO-Anbauverbote
Ehrenvorsitzender des Kreisbauernverbandes Tübingen Eugen Maier verstorben
Vorstand der Kraichgau Raiffeisen eG verabschiedet Kurt Heiß geehrt
Lesermeinung Verpasste Chance
Lesermeinung Initiative Tierwohl
Ehrenvorsitzender des Kreisbauernverbandes Karlsruhe Zum Tode von Reinhard Schwedes
Grünes Band für den BLHV-Präsidenten Räpple geehrt

Produktion + Technik

Ackerbau

Studie zur konservierenden Bodenbearbeitung Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit

Energie

Landschaftspflegegras ist eine ökologische Alternative für Biogas Nutzen, was sowieso da ist
Forschungsbericht des TFZ Buchweizen und Quinoa für Biogas
Streifzug durch die LIGNA 2015 Im Zeichen scharfer Grenzwerte
Windenergie I Artenschutz ist möglich
Windenergie II Leitfaden

Grünland

Grünlandtag beleuchtet Bewirtschaftung am Albtrauf Wo die Nutzung auseinanderklafft...
Das zweite BWagrar-Fortbildungswebinar Pflanzenschutz findet am 12. November 2015 statt Zweites BWagrar-Fortbildungswebinar für Sachkundenachweis

Tierhaltung

Zugekaufte Zusatzstoffe nur in Futtermittelqualität Auf die zulässigen Höchstgehalte achten
Umgang mit Junghennen Die Kinderstube muss stimmen
Sojaschrot schneidet bei Jungebermast besser ab als Rapsschrot Mehr Muskeln, mehr Kilos auf der Waage

Produkte + Neuheiten

Land + Leben

Warum Erzählen von früher wichtig ist Erzähl doch mal!

Jugend + Szene

Bundesentscheid im Berufswettbewerb Volle Kraft voraus

Natur + Garten

Frische Blattsalate für den Winter jetzt pflanzen Ein starkes Trio

Rat + Tat

Die Augen mit einer Brille schützen Sichere Sicht
aid-Heft Büromanagement Mehr Überblick im Agrarbüro

Aus den Regionen

Aktion des Bauernwerkes auf dem Kirchentag in Stuttgart Daumen hoch für die Landwirtschaft
Jungviehprämierung in Boxberg Gefleckte Models auf dem grünen Laufsteg
Highland-Jungtierschau in Gengenbach Schottische Zottelrinder vor Schwarzwaldkulisse
Kreisbauernverband Böblingen im Austausch mit Landrat Bernhard Im Gespräch bleiben
Neue Fachwarte im Kreis Ravensburg Fit für den Schnitt
Aktion beim Stuttgarter Kirchentag Daumen hoch für die Landwirtschaft

Landfrauen

Landfrauen Amtzell besuchen „Vom Fass" Adrians Erlebniswelt

Landfrauen + Landjugend

Hauswirtschaft Neue Inhalte
Fortbildungsseminar der Landjugendverbände Landjugendliche erkennen, bewegen und verändern

Wirtschaft + Markt

KRZ eG büßt 2014 Umsatz ein Futter GVO-frei aus Baden
BWagrar-Umfrage zum Markt für Futtermittel vor der Ernte Preiswertes Soja hält Tiernahrung günstig
Fohlenauktion in Viernheim Flotter Markt
Kälberauktion in Herrenberg Bullenkälber gefragt
Donaueschinger Kälbermarkt Starke Nachfrage

zu guter letzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.