Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Süddeutsche Genetik kommt an

Die Müller-Gruppe setzt konsequent auf süddeutsche Genetik. Das meldet der Schweinezuchtverband Baden-Württemberg (SZV).

Veröffentlicht am
Süddeutsche Genetik ist gefragt.
Süddeutsche Genetik ist gefragt.SZV
Heute werden in Ulm fast 1,0 Mio. Schweine pro Jahr geschlachtet. Mit einem Schlachtpotenzial, das sich durch die jüngsten Neubauten auf 1,5 Mio. Schweine pro Jahr erhöht, seien die weiteren Entwicklungsschritte vorgezeichnet. Dieses Wachstum konnte bisher insbesondere durch Frischfleisch für den SB-Bereich der Discounter realisiert werden. Optimal seien dafür Mastschweine mit einem Magerfleischanteil von 57 bis 59 Prozent und einem Schlachtgewicht von 94 bis 96 kg. Die süddeutsche Genetik entspricht hinsichtlich Fleischfülle und Fleischqualität am besten den Vorstellungen des Unternehmens, so Geschäftsführer Stefan Müller. Dass Mastendprodukte aus BW-Hybriden hinter diesem Unternehmenserfolg stehen, ist für Hans-Benno Wichert, Präsident...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.