Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tiernahrung

Legehennenfutter im Test

Im vierten Quartal 2014 wurden im Auftrag des Vereins Futtermitteltest (VFT) in Bayern und Baden-Württemberg insgesamt neun Futter für Legehennen beprobt, untersucht und bewertet. Es handelt sich um zwei Allein- und sechs Ergänzungsfutter für Legehennen von sieben Herstellerwerken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Bei fünf Futtern wurden die Inhaltsstoffangaben bestätigt, zwei Futter wiesen Abweichungen bei Energie oder Rohprotein auf. Diese beiden Futter erreichten auch nicht die beste Bewertung. Der VFT prüft die Deklarationseinhaltung und die Eignung des Futters im Hinblick auf den vorge-sehenen Einsatzzweck. Dazu werden die analysierten Nährstoffgehalte den Vorgaben (Richtwerten) gegenübergestellt (bei Ergänzungsfutter unter Berücksichtigung des anteiligen Getreides). Erläuterungen zur Vorgehensweise des VFT sowie die Ergebnisse aus anderen Regionen und Tests weiterer Futtertypen sind im Internet unter www.futtermitteltest.de zu finden.

Kommentierung der Ergebnisse

Die zwei Alleinfutter für Legehennen waren mit 11,2-11,6 MJ ME je kg bei 17 bis 19,2 Prozent Rohprotein und 0,38 bis 0,43 Prozent Methionin konzipiert. Das etwas konzentriertere Futter war für den Einsatz besonders zu Legebeginn in der ersten Phase, das andere als Alleinfutter für die ganze Legeperiode vorgesehen. Die analysierten Gehalte bestätigten die Herstellerangaben und erfüllten die fachlichen Anforderungen bezüglich der geprüften vier Aminosäuren und Mineralstoffe (Ca, P).

Von den sechs Ergänzungsfuttern waren fünf mit 9,6 bis 10,2 MJ ME/kg, 19 bis 22 Prozent Protein, 0,38 bis 0,54 Prozent Methionin, 5,1 bis 6,0 Prozent Calcium und 0,65 bis 0,78 Prozent Phosphor zum Einsatz mit Getreide (überwiegend mit 67 Prozent Anteil Ergänzungsfutter, einmal mit 60 Prozent Anteil) konzipiert. Ein Futter war als eiweißreicher Ergänzer im Verhältnis 1 : 2 mit Getreide vorgesehen und konzentrierter konzipiert (30 Prozent Rohprotein). Dies ermöglicht eine höhere Verwendung des eigenen Getreides.

Der eiweißreiche Ergänzer (Gelamin Dotterstolz) unterschritt den angegebenen Gehalt an Roh-protein deutlich, das Legekorn Eco (RP 19) erreichte den angegebenen Energiegehalt nicht. Für die anderen Produkte wurden die wesentlichen Nährstoffangaben alle bestätigt. Im Rahmen der fachlichen Bewertung führte der Proteinuntergehalt nicht zu einer schlechten Bewertung, da die notwendige Versorgung mit den geprüften essentiellen Aminosäuren sehr gut erfüllt wurde. Allerdings erschwert eine fehlende Energieangabe oder ein Energieuntergehalt die korrekte Futterzu-teilung, kann Eimasse und Futteraufwand verschlechtern, was zur Abwertung „3“ führt. 

Die Anforderungen an die Versorgung mit Methionin, der weiteren Aminosäuren und Mineralstoffe wurden erreicht, bei einigen Futtern allerdings nur unter Berücksichtigung der eingeräumten Tole-ranzen. Dies ist besonders durch eine mit 0,38 bis 0,40 Prozent Methionin recht knappe, auf dem Niveau von Alleinfutter liegende Konzeption bedingt. Die resultierenden Gehalte in der fertigen Mischung reichen für eine gute Legeleistung zwar noch aus, im Hinblick auf das Eigewicht, gute Futterverwertung und Federneubildung wäre aber etwas mehr Methionin erwünscht. Eine Unterversorgung mit schwefelhaltigen Aminosäuren wird immer wieder in Verbindung mit Federpicken gebracht.

Bei sechs der neun geprüften Futter wurde eine ergänzende freiwillige Angabe zur genauen Zu-sammensetzung (Komponenten) gemacht. Bei den Ergänzern wäre wegen der Optimierung der Farbstoffzusätze auf die unterschiedlichen Farbstoffgehalte im Getreide ein Hinweis auf das dazu „passende“ Getreide wünschenswert, wie dies bei dem RKW Legemehl erfolgt.

Die Ergebnisse des vorliegenden Tests gelten nur für die geprüften Futtermittelchargen.

Info: Vergleichender Mischfuttertest Nr. 127/14, Alleinfutter I und Ergänzungsfutter für Legehennen
aus Bayern und Baden-Württemberg.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.