Gelungener Jahresabschluss
Am 17. Dezember fand die letzte Auktion das Jahres 2015 in Ilshofen statt. Sowohl beim Großvieh als auch bei den Kälbern konnten fast alle Tiere zu zufriedenstellenden Preisen verkauft werden.
- Veröffentlicht am
Holsteins: Hier standen neben drei Mehrkalbskühen 13 Jungkühe mit sehr hohen Durchschnittsgemelken zum Verkauf. Zwar lief die Versteigerung nicht ganz so flott wie im November, letztendlich konnte aber mit 1385 Euro ein gemessen am Milchpreis noch akzeptabler Durchschnittspreis erzielt werden. Den Tageshöchstpreis von 1600 Euro erlöste der Betrieb Weidner aus Künzelsau – Steinbach für seine rotbunte Rujock-Tochter aus einer sehr leistungsstarken Kuhlinie.
Fleckvieh: Die drei angebotenen Jungbullen konnten für durchschnittlich 1667 Euro verkauft werden. Bei den Jungkühen standen 31 Tiere zum Verkauf, von denen 30 für durchschnittlich 1475 Euro den Besitzer wechselten. Angeführt wurde die Kollektion von einem wahren Prachtexemplar: Die Wille-Tochter von Familie Funk aus Bühlerzell-Gantenwald leistete stolze 40,5 kg Milch bei über 800 kg Gewicht – eine Bilderbuchfleckviehkuh. Für 2060 Euro sicherte sie sich ein bayrischer Kunde. Ganz schick und überaus korrekt zeigte sich die zweitplatzierte Jungkuh. Die Zauber-Tochter vom Betrieb Rechner, Mudau – Reisenbach hatte mit 24 Monaten abgekalbt, leistete knapp über 30 kg Milch und trat für 1980 Euro per Kaufauftrag die Reise in den Schwarzwald an. Etwas zügiger wie bei den letzten Auktionen verlief die Versteigerung der 47 Kuhkälber. So ergab sich für die im Mittel 76 kg schweren Tiere ein durchschnittlicher Nettopreis je kg Lebendgewicht von 3,08 Euro bzw. 234 Euro je Tier. Auch die 360 Bullenkälber fanden rasch einen neuen Besitzer. Die durchschnittlich 77 kg schweren Tiere erlösten 5,40 Euro netto je kg LG bzw. 414 Euro je Tier.
Gattung
Anzahl
Spanne
Durchschnitt
Zweitk. K. Ho
1
-
1320
Jungkühe Ho
12
1100-1600
1385
Bullen Fv
3
1600-1700
1667
Jungkühe Fv
30
1000-2060
1475
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.