Fusion der Rinderverbände RBW und RUW ist gescheitert
Der ursprünglich geplante Zusammenschuss der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) und der Rinder-Union West (RUW) kommt nicht zustande. Zu den Hintergründen haben sich die beiden Zuchtverbände jetzt in einer Pressemitteilung geäußert.
- Veröffentlicht am

Die Gremien der Rinder-Union West eG (RUW) und der Rinderunion Baden-Württemberg e.V. (RBW) hätten, so kann man es zu Wochenbeginn auf der Website der RBW nachlesen, intensive und vertrauensvolle Gespräche über eine gemeinsame Zukunftsgestaltung mit der Absicht geführt, die beiden Unternehmen vollständig zusammenzuführen. Das Ziel habe darin bestanden, positive Synergien durch eine effiziente Unternehmensstruktur mit starken Geschäftsbereichen für die Mitglieder und Kunden beider Organisationen zu erzielen. Geplant war hierfür eine Zusammenlegung von Vermarktung, Zuchtprogrammen und Spermaproduktion sowie Spermavertrieb in einer neu zu gründenden GmbH.
Nachdem die Vertreterversammlung der RBW im November vergangenen Jahres für das gemeinsam ausgearbeitete Konzept votiert hatte, hätten sich die Gremien der Rinder-Union West eG jedoch nach langen und intensiven Beratungen mehrheitlich gegen das zuletzt aufgestellte Konzept ausgesprochen, das ihrer Ansicht nach die aufgezeigten Synergiepotenziale nicht vollständig nutzen und ausschöpfen könne. Daher sei beschlossen worden, den Prozess zu beenden.
Die Gremien beider Unternehmen betonen davon unabhängig die Bedeutung einer weiteren Konsolidierung innerhalb der deutschen Rinderzuchtbranche für die Schaffung zukunftsfähiger Unternehmensstrukturen im Sinne der Mitglieder. Dieser Bedarf sei im Zuge des Prozesses nicht zuletzt durch das Votum der Vertreterversammlung der RBW bekräftigt worden.
Als Partner der PhönixGroup – einer Kooperation von sechs deutschen und einem französischen Rinderzuchtunternehmen – seien die Rinderunion Baden-Württemberg e.V. und die Rinder-Union West eG schon jetzt fester Bestandteil dieser erfolgreichen und kooperativen Unternehmensbeziehung. Darüber hinaus grenzten die Geschäftsgebiete der RUW und RBW aneinander, wodurch beide Unternehmen Nachbarn und enge Partner sind.
Beide Unternehmen, so kann man es der Mitteilung entnehmen, wollen die bisherige Arbeit dazu nutzen, Synergien in definierten Geschäftsfeldern zu identifizieren mit dem Ziel, gemeinsam Vorteile für die hinter den Unternehmen stehenden Mitglieder zu erzielen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.