Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinehaltung Deutschland

Fristen im Januar beachten

Antibiotika-Monitoring, HIT und Tierseuchenkasse: In der Schweinehaltung sind im Januar einige Meldefristen zu beachten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Schweinehalter müssen für das staatliche Antibiotikamonitoring die sogenannte Tierhalterversicherung bis zum 14. Januar an die zuständige Behörde senden. Wer keinen Dritten zur Eingabe der Belege für Antibiotikaabgaben und –anwendungen beauftragt hat, muss diese Daten bis zum 14. Januar selbst einge-ben. Auch die QS Qualität und Sicherheit GmbH kann als Dritter beauftragt werden, die vom Bestandstierarzt in die QS Antibiotikadatenbank eingetragenen Daten an die staatliche Datenbank zu übertragen.

Bis zum 14. Januar müssen Tierhalter der zuständigen Behörde die Anzahl der am 1. Januar gehaltenen Schweine für das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HI-Tier) melden.

Außerdem sind die Tierhalter verpflichtet, die zuständige Tierseuchenkasse über ihren Tierbestand zu informieren. Melde- und Stichtag sind hier bundeslandspezifisch geregelt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.