Geflügelmarkt
Russland liefert wieder Geflügel in die EU
Mehr als ein Jahr nach einem Ausbruch der Ge-flügelgrippe steht russischen Exporteuren der EU-Markt theoretisch wieder offen.
- Veröffentlicht am
In der Praxis ändert sich aber wenig. Russland darf wieder Geflügelprodukte in die EU exportieren. Das Land hatte die Lieferungen im September 2014 selbst ausgesetzt, nachdem in mehreren Regionen das Vogelgrippe-Virus H5N1 festgestellt worden war. Die EU hat Russland nun bescheinigt, dass notwendige Kontrollmaßnahmen umgesetzt wurden und es zu keinen neuen Fällen gekommen ist. Seit dem 10. Dezember stehe der EU-Markt wieder offen, teilte die Russische Behörde für Lebensmittelsicherheit Rosselkhoznadzor mit. Große Mengen werden nach der Ansicht von Experten nicht in die EU gelangen. Derzeit gibt es nur vier Unternehmen, die eine Exportzulassung für die EU besitzen. Zwei davon sind auf die Produktion von Puten- und Wachtelfleisch spezialisiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.