Bestand schrumpft
- Veröffentlicht am
Am 3. Mai 2016 wurden in Baden‑Württemberg nach vorläufigen Ergebnissen der repräsentativen Schweinebestandserhebung insgesamt rund 1,8 Millionen Schweine gehalten. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl der Schweine um 116.400 Tiere oder 6,1 Prozent ab.
Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes war der stärkste prozentuale Rückgang bei den Zuchtschweinen zu verzeichnen, deren Bestand binnen eines Jahres um mehr als 16.400 Zuchtschweine oder 9,2 Prozent reduziert wurde. Ebenso hatten die Jungschweine einen Rückgang um 8,8 Prozent zu verkraften. Den größten Anteil am Schweinebestand hielten die Mastschweine mit 671.900 Tieren, wobei die Abnahmerate mit 5,4 Prozent moderater ausfiel. Die Zahl der Ferkel bezifferte sich auf 667.600 und ging damit um 4,7 Prozent zurück.
Die Zahl aller Schweinehalter sank binnen eines Jahres um 6,9 Prozent auf 2400 (Mai 2015: 2600) Betriebe. Darunter schrumpfte die Zahl der Zuchtsauenhalter um 12,4 Prozent auf 1100 (1300) Betriebe.
Alle Zahlen sind nach Angaben des Statistischen Landesamts vorläufig. In die repräsentativen Erhebungen über die Schweinebestände werden nur noch landwirtschaftliche Betriebe mit 50 oder mehr Schweinen oder mit 10 oder mehr Zuchtsauen einbezogen. Andere Betriebe mit Schweinen werden nicht befragt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.