Getreidemarkt
				
					 
					
	
	
			
		Weizen in Paris profitiert von US-Vorgaben, Mais bewegt sich kaum
Die Weizenkurse in Paris beendeten den Handel am Donnerstag, 16. Februar, den siebten Tag in Folge im Plus. Mais kann den Schwung des Weizens nicht aufnehmen.
				- Veröffentlicht am
Die Weizenkurse in Paris haben sich seit vergangenem Donnerstag leicht befestigt. Um etwas über ein Prozent legten die Notierungen zu und beendeten den Handel am Donnerstag, 16. Februar, den siebten Tag in Folge im Plus auf 173,50 Euro je Tonne (Euro/t). Damit erreichte Weizen den höchsten Stand seit dem 22. Juli vergangenen Jahres. Neben schwächeren Eurokursen, die stützten, profitierten die Kurse von den positiven Vorgaben aus Übersee. Mais in Paris kann von den Kurssteigerungen bei Weizen nicht profitieren. Auch stützten die positiven Vorgaben aus Übersee nur kurzzeitig zu Wochenbeginn. Seitdem verlieren die Maisnotierungen. Auf Wochensicht verlieren die Maiskurse leicht um 0,6 Prozent bei eher durchschnittlichen Umsätzen. Damit bewegt...
			