Getreide
EU-Mais und Weizen schließen fast unverändert
Die Weizenkurse in Paris haben sich in der vergangenen Woche so gut wie nicht bewegt. Unterstützung durch die gestiegenen Weizennotierungen in Chicago wurde durch den festeren Euro kompensiert.
- Veröffentlicht am
Zudem belastete das träge Exportgeschäft. Die EU-Weichweizenexporte 2017/18 liegen bis dato rund 31 Prozent unter Vorjahr. Der zuletzt wieder etwas schwächere Euro könnte jedoch die Exportaussichten für EU-Weizen leicht verbessern. Der Fronttermin beendete zuletzt den Handel auf 161,75 Euro/t, das sind rund 0,2 Prozent mehr als in der Vorwoche. Die Notierungen pendelten im gesamten Wochenverlauf in einer sehr engen Spanne von 161,25 bis 161,75 Euro/t und damit leicht unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Mais hat sich hingegen befestigt. Der Fronttermin stieg zuletzt auf 148 Euro/t und schloss damit 0,3 Prozent über Vorwochenlinie. Besonders die festeren Vorgaben aus Übersee und die gestiegenen Weizenkurse in Paris und Chicago haben...