Getreide
Wechsel des Fronttermins lässt EU-Maiskurse kräftig steigen
Die Weizenkurse in Paris scheinen wie festgenagelt. Der Fronttermin bewegte sich sechs Handelstage in einer sehr engen Spanne von 160 bis 161,50 Euro/t. Zuletzt beendete er den Handel auf 161 Euro/t und lag damit 1 Euro/t über Vorwochenlinie.
- Veröffentlicht am
Dem Weizen fehlen kursbewegende Impulsen. Marktteilnehmer blickten zwar auf die Wetterlage in den USA, die harte Konkurrenz am Weltmarkt durch russisches Getreide belastet die Stimmung aber nachhaltig. Die französischen Weichweizenexporte 2017/18 wurden das dritte Mal in Folge gekürzt. Auch der zwischenzeitlich leicht schwächere Euro konnte bei dem aktuell hohen Niveau von rund 1,20 US-Dollar keine Impulse auf dem Börsenparket setzen. Dagegen legte Mais in Paris zu Beginn der Woche einen kräftigen Kurssprung hin. Der Fronttermin tendierte rund 5 Prozent fester. Grund war der Wechsel des Fronttermins von Januar auf März 2018. Die Märzkontrakte wurden bereits in der vergangenen Woche deutlich über dem Fronttermin gehandelt. Offensichtlich...