Rinderexport
Die meisten Tiere gehen nach Holland
Wurden im Jahr 2017 im Vergleich mit dem Vorjahr noch zwei Prozent mehr Rinder aus Deutschland exportiert, gab es im vergangenen Jahr eine Zunahme von drei Prozent. Besonders beliebt sind deutsche Rinder in den benachbarten Niederlanden. Mit einem Anteil von gut 60 Prozent aller deutschen Rinderausfuhren sind die Niederlande mit Abstand das Hauptabnahmeland.
- Veröffentlicht am
Der größte Teil der exportierten Tiere von Deutschland in die Niederlande sind schwarzbunte, männliche Nutzkälber für die Kälbermast. Deutlich erhöht wurden die Ausfuhren mit dem Ziel Belgien, Frankreich und Marokko. Stark zurückgenommen wurde hingegen die Abnahme von Rindern in Richtung Türkei und Polen. Die Zahl der ausgeführten Zucht- und Nutzrinder steigt schon seit 2013 Jahr für Jahr. So wurde von 2013 bis 2018 die insgesamt pro Jahr ausgeführte Menge an Rindern um fast ein Viertel gesteigert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.