Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaatenmarkt

Rapskurse verbuchen weiteres Wochenminus

Seit Anfang Februar stehen die Rapskurse in Paris unter Druck.
Veröffentlicht am
Zuletzt schlossen sie auf 357,50 Euro/t, was einem Wochenrückgang von 1,75 Euro/t entspricht. Gegenüber dem Vortag ist es allerdings ein Plus von 4,50 Euro/t. Grund für den Tagesgewinn sind die Anbau- und Erntedaten der EU-Kommission. Die hat nun ihre erste Prognose für die Ernte 2019 veröffentlicht. Für Raps rechnet die Kommission mit einer nutzbaren Erzeugung von 19,88 Mio. t im Wirtschaftsjahr 2019/20, was kaum mehr als die 19,86 Mio. t des Vorjahres wären. Deutschland kaufte weniger EU-Raps Die kleinen Rapsernten in einigen EU-Staaten, vor allem in Frankreich, spiegeln sich auch in der Außenhandelsbilanz 2018 wider. Frankreich gehörte 2018 zu den von der Dürre am stärksten betroffenen Ländern. Eine kleine französische Rapsernte war...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.