Lockerung geplant
- Veröffentlicht am
Die Behörde empfiehlt darin weitreichende Lockerungen für bestimmte mit Gentechnik gezüchtete Pflanzenarten und verweist dabei unter anderem auf mögliche Vorteile für Klima- und Umweltschutz. Der Gesetzestext sieht vor, dass veränderte Pflanzen in Zukunft nicht mehr gekennzeichnet werden müssen, wenn die Veränderungen auch natürlich oder durch konventionelle Züchtungen entstehen könnten.
Konkret geht es um sogenannte Neue Genomische Verfahren (NGT), mit denen präzise Eingriffe an der DNA einer Pflanze möglich sind. Die Kommission erhofft sich dadurch neue Pflanzensorten, die sich besser an klimatische Veränderungen anpassen können oder resistenter gegenüber Krankheiten sind.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.