Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Großes Interesse an einer Schlachtgemeinschaft

Im von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärengebiet Schwäbische Alb soll sich für das Schlachthaus in Westerheim eine Schlachtgemeinschaft gründen. An der Auftaktveranstaltung am 25. Oktober 2023 nahmen rund 60 interessierte Landwirtschaftsbetriebe und Metzgereien teil. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Frist zur Abgabe von Interessensbekundungen bis zum 26. November 2023 verlängert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf der Schwäbischen Alb soll für das Schlachthaus in Westerheim eine Schlachtgemeinschaft entstehen: Die Frist zur Abgabe von Interessensbekundungen wurde bis zum 26. November 2023 verlängert. Das Bild zeigt leckere Wurstspezialitäten von der Albmetzgerei Failenschmid in St. Johann-Gächingen auf der Alb.
Auf der Schwäbischen Alb soll für das Schlachthaus in Westerheim eine Schlachtgemeinschaft entstehen: Die Frist zur Abgabe von Interessensbekundungen wurde bis zum 26. November 2023 verlängert. Das Bild zeigt leckere Wurstspezialitäten von der Albmetzgerei Failenschmid in St. Johann-Gächingen auf der Alb.Borlinghaus
Artikel teilen:

Die Gemeinde Westerheim im Alb-Donau-Kreis möchte gemäß einem Gemeinderatsbeschluss das gemeindeeigene Schlachthaus in ein Pachtverhältnis mit regionalen Nutzern bringen und hat dazu eineÜbergangsfrist bis Ende 2024 eingerichtet. Bei der kürzlich stattgefundenen Auftaktveranstaltung wurde über mögliche Organisationsformen, erste Wirtschaftlichkeitsberechnungen und das weitere Vorgehen informiert. Beim anschließenden Interessensbekundungsverfahren kamen viele positive Rückmeldungen und Nachfragen. Bislang gingen rund 25 verbindliche Rückmeldungen ein.

Metzgereien und Direktvermarkter gesucht

Weitere kurzfristige Anfragen zeigen, dass noch mehr Betriebe Interesse haben. Zudem sind in den bisherigen Planungen noch Kapazitäten frei. Um allen direktvermarktenden Betrieben eine Chance zu geben, hat die Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb entschieden, die Frist für die Rückmeldung bis zum 26. November 2023 zu verlängern. Gesucht werden weiterhin Metzgereien und direktvermarktende Betriebe, die sich für eine Beteiligung an einer Schlachtgemeinschaft interessieren. Dabei können sich auch Betriebe außerhalb des Biosphärengebiets Schwäbische Alb zurückmelden.

Mehr Infos: Eine Zusammenfassung der Auftaktveranstaltung, das Interessensbekundungsformular sowie weitere Informationen gibt es unter http://www.biosphaerengebiet-alb.de/projekte/detail/schlachtgemeinschaft

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.