Aktionstag am 23. Juli an der Uni Hohenheim
In der Kuh steckt mehr als Milch. Ihre Kuhfladen können als Energiequelle genutzt werden. Wie das funktioniert, zeigt die Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim auf der Versuchsstation „Unterer Lindenhof“. Wo sonst hochkarätige wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Tierhaltung und Zucht auf der Tagesordnung steht, bauen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 23. Juli 2009 einen Biomasse-Parcours auf und laden zum Aktionstag „Ein Kuhfladen bringt Spannung – Biomasse sensorisch erleben“ ein.
- Veröffentlicht am
Zum Programm gehört dabei nicht nur der „Mist“. Die Teilnehmenden können unter anderem heimische Pflanzenöle kosten, Handcremes herstellen, Biogas erzeugen und die Qualität von Holzpellets beurteilen. Experimente und Vorführungen geben Einblick in die Wertschöpfung von Pflanzenölen, Biogas und Holz. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie Kühe, Schweine und Pflanzen in Zukunft unsere Energieversorgung sichern können und wie man die Biomasse sonst noch nutzen kann. Eine Vielzahl an Parcours-Stationen, Schautafeln, Infoständen und auskunftswillige Agrarwissenschaftler sorgen dafür, dass keine Fragen unbeantwortet bleiben. Der Aktionstag wird im Rahmen des Hochschulwettbewerbs „Alltagstauglich?“ im Wissenschaftsjahr 2009 –...