Staunen und pflanzen
Im Herbst gibt es in der Natur einiges zu bestaunen. Am auffallendsten ist die Verwandlung vieler Blätter von sattem Grün hin zu leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen. Die Herbstfärbung ist ein farbenprächtiges Schauspiel, hinter dem sich eine kluge Strategie verbirgt: Bevor die sommergrünen Laubbäume ihre Blätter abwerfen, entziehen sie ihnen noch Nährstoffe und speichern sie für das nächste Jahr. Durch den Abbau des grünen Blattfarbstoffes Chlorophyll werden mehr und mehr andere Farbstoffe in den Blättern sichtbar.
- Veröffentlicht am
Auch Blumenzwiebeln und Knollen, die jetzt gepflanzt werden, sind eine Meisterleistung von Mutter Natur. Es sind raffiniert entwickelte Überdauerungsorgane, mit denen die Pflanzen den unwirtlichen Winter im Boden überleben können. Weil die Nährstoffe, die zum Austrieb benötigt werden, in den Zwiebeln und Knollen gespeichert sind, können die kleinen Kraftpakete schnell starten, sobald gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen. Viele der im Herbst gepflanzten Zwiebeln und Knollen zeigen sich dann im Frühling in ihrer ganzen Blütenpracht, bevor die sommergrünen Bäume und Sträucher wieder voll belaubt sind und den Zwiebelblumen mit ihrem Blattwerk das lebensnotwendige Licht wegnehmen. Auch wenn man den im Frühling blühenden...