Kopfläuse : Stetige Plage in Kindergärten und Schulen
Nur wenige Wochen nach Ende der Schulferien sind die Läuse wieder auf Kinderköpfen unterwegs. Der enge Kontakt der Kinder in Schulen und Kindergärten macht es den Parasiten nämlich leicht, von Kopf zu Kopf zu krabbeln.
- Veröffentlicht am
Kopfläuse an sich sind harmlos, aber ansteckend und lästig und verursachen beim Blutsaugen einen starken, anhaltenden Juckreiz. Ständiges Kratzen am Kopf und kleine rote Punkte im Nackenbereich, die Stichstellen verraten, können Hinweise auf Lausbefall sein. Bei diesen Anzeichen sollten die Haare mit einem Nissenkamm auf Nissen (=Läuseeier) und lebende Läuse untersucht werden. Sind tatsächlich Läuse da, muss das Kind sofort behandelt werden. In Apotheken werden dazu rezeptfrei verschiedene, gut wirksame, Mittel angeboten. Da bei der ersten Behandlung Nissen überleben oder einige Haarpartien übersehen werden können, ist 8 bis 10 Tage nach der ersten Anwendung eine zweite Behandlung zwingend erforderlich. Zur vollständigen Behandlung gehört...