Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Richtig Auftauen

Gelobt sei die Gefriertruhe. Sie erlaubt es uns, verderbliche Lebensmittel für lange Zeit und nahezu ohne merkliche Qualitätseinbußen aufzubewahren. Doch viel zu oft kommen nach dem Auftauen matschige Früchte, zähes Fleisch und trockenes Brot zum Vorschein.

Veröffentlicht am
Neben der korrekten Gefrierlagerung hat die Art und Weise des Auftauens einen wesentlichen Einfluss auf den Geschmack, die Beschaffenheit und nicht zuletzt den Vitamingehalt der Lebensmittel", weiß Ute Gomm vom aid infodienst in Bonn. "Besonders bei hochverderblichen Waren wie Fleisch und Fisch kann falsches Auftauen auch die Vermehrung von Keimen begünstigen", so die Haushalts- und Ernährungswissen-schaftlerin. Als Faustregel gilt deshalb: Außer bei Gemüse, Brot und Fertiggerichten ist der Kühlschrank der beste Ort zum Auftauen. Er sichert die durchgängige Kühllagerung verderblicher Lebensmittel und verhindert einen vermehrten so genannten "Tropfsaftverlust", der Fleisch zäh und Obst matschig werden lässt. Auch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.