Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zukunftstag für junge Frauen

Nur wenige Frauen arbeiten als Mechanikerin oder IT-System-Administratorin. Dabei steht jungen Frauen die ganze Palette an technischen und naturwissenschaftlichen Berufen offen. Der „Girls‘ Day“ am 22. April 2010 soll sie dazu ermuntern, sich einmal mit den Berufsbildern auseinanderzusetzen, auf die junge Frauen sonst nicht sofort kommen. So erhielten in den vergangenen neun Jahren rund 900.000 junge Frauen Einblick in die Berufsfelder, die bislang noch von Männern dominiert sind. Neben Betrieben und Werkstätten öffnen an dem Aktionstag auch Universitäten und Technische Hochschulen in ganz Deutschland ihre Pforten.

Veröffentlicht am
Viele junge Frauen entscheiden sich immer noch für traditionell „weibliche“ Ausbildungsgänge und Studienangebote, obwohl sie die besseren Schulabschlüsse als ihre männlichen Alterskollegen haben. Weil sich aber gerade in den technischen Berufen ein Fachkräftemangel abzeichnet, lassen die jungen Frauen eine große Karrierechance ungenutzt verstreichen. Immerhin ist es ein gutes Zeichen, dass im Wintersemester 2009 mit mehr als 21.000 Studienanfängerinnen in den Ingenieurwissenschaften so viele Frauen wie nie zuvor ein Technikstudium begonnen haben. Darunter dürften viele ehemalige Teilnehmerinnen am „Girls‘ Day“ sein. Wichtig ist es, sich schon vorab über mögliche Berufsfelder zu informieren. Dazu eignet sich die Broschüre „Jetzt geht’s los...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.