Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jugendämter nehmen mehr Kinder und Jugendliche in Obhut


Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2009 in Baden-Württemberg 2 736 Kinder und Jugendliche von den Jugendämtern in Obhut genommen. Das bedeutet gegenüber 2008 eine erneute Zunahme um knapp 2 Prozent. Damit erreicht die Zahl der Inobhutnahmen den höchsten Stand seit Einführung dieser Statistik im Jahr 1995.

Veröffentlicht am
In akuten Krisensituationen nehmen Jugendämter Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zu ihrem Schutz – auf deren eigenen Wunsch oder auf Initiative Anderer wie z.B. Polizei oder Erzieher – vorübergehend in Obhut und bringen sie vorläufig in einer Einrichtung oder bei einer geeigneten Person unter. Neben Unterkunft und Verpflegung stehen sozialpädagogische Beratung und Unterstützung im Vordergrund der Schutzmaßnahme. Für 1 448 Mädchen und junge Frauen und 1 288 Jungen und junge Männer war 2009 ein behördliches Eingreifen aufgrund einer akuten Gefährdung nötig. Über die Hälfte der Kinder und Jugendlichen (1 573) war zwischen 14 und 18 Jahre alt, knapp ein Fünftel (466) hatte das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet. Drei Viertel (2 025) der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.