Werbung verspricht zuviel
Kindermilch. Zielgruppe: junge Eltern. Da liest man bei den Herstellern solcher Milchprodukte unter anderem etwas floskelhaft: "unterstützt die Entwicklung Ihres Kindes optimal". Oder im - auf der Hand liegenden - Vergleich: "Anders als Kuhmilch ist sie ideal auf die Bedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt". Oder die Steigerung: "Besser als Kuhmilch - ideal für die Ernährungsbedürfnisse Ihres Kleinkindes geeignet".
- Veröffentlicht am
Diese Aussagen beziehen sich meist auf die Gehalte von Proteinen, Fett, Vitaminen und Mineralstoffen. So beuge ein - im Vergleich zu Kuhmilch - reduzierter Proteingehalt späterem Übergewicht vor, angereicherte Vitamine und Mineralstoffe trügen zur optimalen geistigen Entwicklung bei. Nach jüngster Einschätzung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bieten Kleinkindermilchgetränke jedoch keinen Vorteil gegenüber fettreduzierter Kuhmilch. "Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind diese besonderen Kleinkindermilchgetränke nicht notwendig", sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. Vielmehr tragen angereicherte Vitamine und Mineralstoffe in Kleinkindermilch zu einer unkontrollierten Erhöhung der Zufuhr einiger Nährstoffe...