Jetzt Bienennährgehölze pflanzen
Die Biene ist in Deutschland nach Rind und Schwein das dritt-wichtigste Nutztier. Etwa 80 Prozent unserer mitteleuropäischen Pflanzenarten sind für ihre Vermehrung auf eine Fremdbestäubung durch Insekten angewiesen. Den Mammutanteil im Bereich dieser Fremdbestäubung leisten die Honigbienen, die damit unverzichtbar für die Artenvielfalt in unserem Ökosystem geworden sind. Kein Obstbauer oder Schrebergärtner könnte ohne Bienenbestäubung Äpfel, Birnen, Kirschen oder Erdbeeren ernten.
- Veröffentlicht am
Bienen sammeln Nektar, der ihnen als Kraftstoff dient. Die wässrige Zuckerlösung sorgt im Bienenkörper für ausreichend Kohlenhydrate und steht als Energiequelle sofort für die kräftezehrende Tätigkeit, das Fliegen, zur Verfügung. Ein Teil des Nektars wird auch für den Nachwuchs im Bienenstock verwendet oder dort gelagert. Außerdem sammeln die fleißigen Bienen Pollen, der ihnen als Protein-Lieferant dient und ebenfalls für die Aufzucht der Baby-Bienen unerlässlich ist. Beim Nektar schlürfen verfängt sich der Pollen zuerst im Haarkleid der Bienen. Um dieses Haarkleid vom Pollen zu reinigen, benutzen die Honigbienen die an den hinteren Beinen befindlichen Pollenkämme. So wird das Haarkleid ausgekämmt und dabei der Pollen zu den winzigen...