Die richtige Wahl bei Gartengeräten
Mit funktionstüchtigem Werkzeug macht Garteln erst so richtig Spaß. Im Handel gibt es viele Gartengeräte. Nicht alle sind sinnvoll und kommen langfristig zum Einsatz. Welche Spaten, Hacken, Scheren und Rechen der Gärtner gerne zur Hand nimmt, hat die Bayerische Gartenakademie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Spaten: Kein Garten ohne Spaten. Pflanzenlöcher buddeln, Pflanzen ausstechen und Rasenkanten abstechen- das sind seine Einsatzgebiete. Wählen Sie einen Spaten am besten aus rostfreiem Edelstahl mit scharfer Kante. Spaten gibt es in verschiedenen Größen. Kleine Frauen sind mit einem Frauenspaten gut bedient. Grabgabel: Der Spaten in Gabelform erleichtert vor allem die Arbeit in schweren Böden. Mit der Grabgabel können Sie Wurzelunkräuter, wie Quecke und Giersch zielgenauer entfernt werden. Stauden können behutsam ausgegraben und geteilt werden ohne die Wurzeln zu beschädigen. Rechen: Ein vielfältiger Garten mit Rasen, Gemüse- und Staudenbeeten benötigt drei unterschiedliche Rechen. Mit Laubrechen oder Federbesen befreien Sie...