Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gleichgewicht halten, nicht stürzen!

Sturzverletzungen haben manchmal langwierige Folgen, wie beispielsweise Kopfverletzungen oder Knochenbrüche. Das kann dramatisch sein, denn für Senioren hängt von der körperlichen Aktivität oft ein selbstständiges Leben ab. Aber auch bei Kindern können schwer-wiegende Verletzungen zu Verzögerungen in der Gleichgewichtsentwicklung führen oder sogar die Mobilität dauerhaft beeinträchtigen.

Veröffentlicht am
Doch wie lassen sich Stürze aktiv vermeiden? Zunächst gilt es die Umgebung auf Gefahren zu prüfen, diese zu mildern oder zu entfernen. Treppengitter oder Eckenschützer bieten Kindern mehr Sicherheit, und Senioren helfen oft Griffe oder Halterungen. Um die Haltungskontrolle und Muskelstärke zu verbessern, ist Bewegung für Jung und Alt gefragt. Die Art der Sturzprophylaxe kann dabei sehr vielseitig gestaltet werden und ist abhängig von den Vorlieben des Einzelnen. Eine neue Studie (1) zeigt: Einfach mal einen Einbeinstand machen, sich seitwärts bewegen oder um die eigene Achse drehen sind leichte und effiziente Methoden, die gerade Senioren gut in den Alltag integrieren können. Am besten werden die täglichen Miniübungen um ein aktives...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.