Hängende Blütenträume
Sobald die letzten kalten Nächte im Mai dem Sommer gewichen sind, kann es losgehen mit dem Stöbern und Staunen, dem Aussuchen und Umsetzen der blühenden Ideen. Eine ganz prachtvolle Umsetzung bietet sich mit den Hanging Baskets an.
- Veröffentlicht am
Wer schon einmal in England, dem Ursprungsland der bepflanzten Körbe war, weiß, wie viel Eindruck die üppigen Blütenkugeln beim Betrachter hinterlassen. Sie zieren dort im Sommer Häuser, Gärten und öffentliche Gebäude.
Kugelrunde Blütenpracht
Die Hanging Baskets ähneln Blumenampeln, sind aber vielmehr rundum gestaltete Pflanzkörbe. Die einfachste Form ist ein halbrundes Drahtgitter, das mit Moos ausgelegt und mit Substrat aufgefüllt bepflanzt wird. Das Besondere ist, dass die Pflanzen nicht nur oben, sondern auch an der Seite eingesetzt werden können. So ergibt sich der kugelige Gesamteindruck. Für die vielen Sorten und Farben der Beet- und Balkonpflanzen ist dies ideal.
Gleich und gleich gesellt sich gern
Bei der Zusammenstellung der Blütenfarben und Blattformen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass die Pflanzen sich in ihren Ansprüchen ähneln und sich hinsichtlich ihrer Wuchseigenschaften nicht zu stark unterscheiden. Idealerweise kombiniert man Pflanzen, die zum Beispiel alle gerne entweder sonnige oder schattige Plätze mögen und deren Wasserbedarf ähnlich hoch ist.
Eine ausgezeichnete Kombination für einen sonnigen Standort ist ein Ensemble aus der aufrecht wachsenden Prachtkerze Gaura lindheimeri, pinkfarbenen Hänge-Petunien und der Weihrauchpflanze Plectranthus coleoides mit ihren aparten grün-weiß gezeichneten Blättern. Die violetten Blätter der Zier-Süßkartoffel Ipomoea batatas bilden dazu einen wunderbaren Kontrast. Gleichzeitig greifen sie das zarte Weiß-Rosa der Prachtkerzen-Blüten sowie das Pink der Petunien auf und betonen es.
Mit Farben und Formen spielen
Die Körbe leben von einem Spiel aus unterschiedlichen Farben und Formen. Besonders harmonisch wirkt meist eine aufrechte Solitärpflanze in der Mitte, hängende oder halbhängende Blühpflanzen sowie langtriebigen Blatt- und Strukturpflanzen. Das Sortiment der Beet- und Balkonpflanzen ist so groß, dass für jeden Geschmack und für jede Idee etwas Passendes dabei ist.
Wie man bei der Bepflanzung eines Hanging Baskets am besten vorgeht und welche Pflanzen man kombinieren kann, erfährt man zum Beispiel im Gartenfachhandel. Lassen Sie sich einfach beraten. Sobald Ihr bepflanzer Korb Ihren Garten, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse ziert, können Sie die Freude noch verlängern, indem Sie regelmäßig verblühte Blüten entfernen und die Pflanzen regelmäßig gießen und düngen. Übrigens: Wer es gerne vitaminreich mag, kann seinen Hanging Basket auch mit Gemüse und Kräutern bepflanzen. Guten Appetit!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.