Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeit nach 20 Uhr genehmigungspflichtig

Besserer Schutz für Mütter

Der Mutterschutz wird ab 1. Juli neu geregelt. Frauen, die ein behindertes Kind zur Welt bringen, haben jetzt Anspruch auf zwölf Wochen Mutterschutz. Zudem wird ein Kündigungsschutz für Frauen eingeführt, die eine Fehlgeburt nach der zwölften Schwangerschaftswoche erlitten haben. Weitere Änderungen treten zum Januar 2018 in Kraft.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Für einen guten Start ins Leben werden die Rechte von Müttern verbessert.
Für einen guten Start ins Leben werden die Rechte von Müttern verbessert.lisalucia - fotolia.com
Artikel teilen:

Die Schutzfrist nach der Geburt eines Kindes mit Behinderung wird bei entsprechendem Antrag von acht auf zwölf Wochen verlängert, weil die Geburt in vielen dieser Fälle für die Mutter mit besonderen körperlichen und psychischen Belastungen verbunden ist.

Hat die Frau nach der zwölften Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt, wird ein Kündigungsschutz neu eingeführt.

Zudem werden die Regelungen zum Gesundheitsschutz an die unionsrechtlichen Vorgaben unter anderem zur Gefahrstoffkennzeichnung angepasst

Zum 1. Januar 2018 tritt das neugefasste Mutterschutzgesetz (MuSchG) mit weiteren umfassenden Änderungen in Kraft. Künftig werden auch Schülerinnen und Studentinnen ins Mutterschutzgesetz einbezogen, wenn die Ausbildungsstelle Ort, Zeit und Ablauf der Ausbildungsveranstaltung verpflichtend vorgibt oder wenn die Schülerinnen oder Studentinnen ein verpflichtend vorgegebenes Praktikum ableisten.

Die Regelungen zum Verbot der Nacht- und Sonntagsarbeit werden branchenunabhängig gefasst. Die Regelungen zum Verbot der Mehrarbeit werden um eine besondere Regelung zur höchstens zulässigen Mehrarbeit bei Teilzeitbeschäftigung ergänzt.

Für die Arbeit nach 20 Uhr bis 22 Uhr wird ein behördliches Genehmigungsverfahren eingeführt. Unter anderem muss die Frau sich ausdrücklich bereit erklären, nach 20 Uhr zu arbeiten. Während die Behörde den vollständigen Antrag prüft, kann der Arbeitgeber die Frau grundsätzlich weiter beschäftigen. Lehnt die Behörde den Antrag nicht innerhalb von sechs Wochen ab, gilt er als genehmigt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.