Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Publikumskongress in Leinfelden-Echterdingen

100 Jahre anthroposophische Medizin

 Vor 100 Jahren hat der Philosoph und Naturwissenschaftler Rudolf Steiner die Grundlagen der heutigen Anthroposophischen Medizin entwickelt, die den ganzen Menschen sieht – mit Körper, Seele und Geist. Ein besonderes Highlight gibt es zum Auftakt des Jubiläums-Jahres: Am 21. März 2020 findet in Leinfelden-Echterdingen der eintägige Publikumskongress „Anthroposophische Medizin – erleben, fragen, verstehen“ statt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Eingeladen sind Patientinnen und Patienten, Bürgerinnen und Bürger.  Da die anthroposophische Filderklinik, die in diesem Jahr 45 Jahre alt wird, in direkter Umgebung liegt, kommen viele ReferentInnen direkt aus der Region – und zeigen, wie sie Anthroposophische Medizin Tag für Tag umsetzen. In einer angegliederten Messe können die KongressbesucherInnen vielen Institutionen aus der Anthroposophischen Medizin live und direkt begegnen.

 

In zahlreichen Vorträgen, Workshops und Sprechstunden erklären ÄrztInnen, TherapeutInnen und Pflegende ganz konkret,wie die Anthroposophische Medizin arbeitet – und was sie so besonders macht: Was tun bei Stress, Fieber, Bluthochdruck, Kinderkrankheiten? Warum haben soviele Menschen Probleme mit dem Darm? Was wollen uns Störungen der Schilddrüse sagen? Was gehört in eine gute Hausapotheke? Außerdem gibt es Angebote zum Mitmachen, zum Beispiel „Heileurythmie bei Rückenschmerzen“oder „Stress kreativ meistern“.

Einige Highlights aus dem Kongressprogramm: „Kinderkrankheiten ganzheitlich behandeln", „Total gestresst – die eigene Mitte finden“, „Ich hab Rücken, Knie und Schulter! Wenn Knochen, Muskeln undGelenke schmerzen“, "Wenn der Darm rumort“ und „Zur Welt kommen – eine Familie werden“. 

Zeit: Samstag, 21. März 2020, 10 bis 17 Uhr

Ort: Filderhalle, Bahnhofstr. 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen Eintritt: 25 Euro (inklusive Verpflegung)

Anmeldung: telefonisch unter 030-288 770 94 oder online: https://www.100jahrezukunft.de/kongress

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.