Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Quarktorte mit Aprikosen

Auch wenn wir dieses Ostern nicht im großen Familienkreis mit gegenseitigen Besuchen feiern können, ein Fest soll Ostern trotzdem werden. Für die Kaffeetafel hier ein österliches Rezept aus der Dr. Oetker-Versuchsküche.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Oetker Versuchsküche
Artikel teilen:
Zutaten: Für das Backblech (40 x 30 cm): Backrahmen Ausstecher Hase & Karotte, 2-tlg. Fett Teig: 450 g Weizenmehl 3 gestr. TL Backin 50 g Kakao 225 g Zucker 250 g weiche Butter 1 Pck. Vanillin-Zucker 2 Eier (Größe M) Füllung: 490 g Aprikosenhälften (Abtropfgew.) 500 g Butter 1 kg Speisequark (Magerstufe) 350 g Zucker 6 Eier (Größe M) 2 Pck. Puddingpulver Vanille- Geschmack

Vorbereiten:
Aprikosen auf einem Sieb gut abtropfen lassen. Für die Füllung die
Butter zerlassen und abkühlen lassen. Backblech fetten und den
Backrahmen daraufstellen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze etwa 170 °C
Heißluft etwa 150 °C

Teig:
Mehl mit Backin und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Übrige
Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst
auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig
verarbeiten. Etwa 1/3 des Teiges abnehmen und auf bemehlter
Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit Ausstechern
verschiedene Ostermotive ausstechen und beiseitelegen. Teigreste
vom Ausstechen mit dem übrigen Teig verkneten und auf dem Blech
zu einem Boden leicht andrücken, am besten mit einem kleinen
Teigroller gleichmäßig ausrollen.
 

Füllung:
Aprikosen mit der Wölbung nach oben darauf verteilen. Quark mit
Zucker, Eiern, Puddingpulver und der zerlassenen Butter mit dem
Mixer (Rührstäbe)zu einer einheitlichen Masse verrühren. Diese auf
des Backblech geben und glatt streichen. Die ausgestochene
Osterdekoration auflegen und backen.
 

Einschub: unteres Drittel
Backzeit: etwa 60 Minuten
Kuchen auf dem Blech auf einen Kuchenrost stellen. Backrahmen
vorsichtig lösen und entfernen. Den Kuchen erkalten lassen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.