Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obstsorten werden in Genbank gesammelt

In Deutschland gibt es eine große Zahl heimischer Obstsorten. Die Arbeiten zur Erhaltung der Sorten koordiniert künftig das Julius Kühn-Institut in Dresden. Die "Deutsche Genbank Obst", hat ihre Arbeit aufgenommen, nachdem sieben Einrichtungen, die Kirschsorten sammeln, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet hatten.
Veröffentlicht am
Für Erdbeersammlungen war dies bereits 2007 geschehen. Nach und nach sollen auch andere Sammlungen heimischer Obstsorten in der Deutschen Genbank Obst zusammengeführt werden. Bisher erfolgte die Sammlung und Erhaltung alter Obstsorten sowohl in staatlichen als auch nichtstaatlichen Organisationen. Daneben erhalten auch Obstbauvereine alte Sorten. Die Arbeiten erfolgten jedoch weitgehend unkoordiniert mit der Gefahr, dass wertvolles genetisches Material verloren ging. In der Deutschen Genbank Kirsche lagern derzeit 315 Süßkirschensorten und 106 Sauerkirschensorten. Die Deutsche Genbank Erdbeere umfasst 370 Sorten. Noch in diesem Jahr soll die Deutsche Genbank Apfel aufgebaut werden. Weitere Informationen: www.jki.bund.de, Rubrik:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.