
Ab auf den Acker
„Ab auf den Acker“ lautete das Motto des Kindergartens im baden-württembergischen Walddorfhäslach auch am 6. September. Die Kinder präsentierten Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir die Früchte ihrer Arbeit auf ihrem selbst angelegten Acker.
von Acker e. V. / SVLFG erschienen am 11.09.2024„Großartig, wenn unsere Jüngsten schon im Kindergarten erfahren, dass Ackern richtig Spaß machen kann. Unsere Kinder lernen so auch, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir jeden Tag ausreichend zu essen haben – nämlich dank der großartigen Arbeit unserer Landwirte“, sagte Bundesminister Özdemir. „Durch das gemeinsame Betreuen des Beetes über die ganze Saison erfahren Kinder, wie etwa aus einem kleinen Samen eine knackige und leckere Möhre wird. Und so eine selbstgezogene Möhre isst sich doch gleich viel lieber. Auf diese Weise wird in frühen Jahren ein Bewusstsein für eine gesunde und nachhaltige Ernährung angelegt. Das ist wichtig und ganz im Sinne unserer Ernährungsstrategie, mit der wir gutes Essen für alle leichter machen wollen.“
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert seit drei Jahren das Bildungsprogramm „AckerRacker“. Vorstandsvorsitzender Martin Empl fand lobende Worte: „Durch das Programm lernen Kinder, ihr eigenes Gemüse anzubauen, es zu ernten und es dadurch auch wertzuschätzen. Der hohe Stellenwert der Landwirtschaft wird somit schon im Kindesalter geprägt.“ Dazu beitragen auch Besuche auf nahegelegenen landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben, welche die SVLFG als besonderes Erlebnis für die Kinder zusätzlich ermöglicht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.