Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie geht erfolgreiches Gärtnern ohne Torf?

Torf gekonnt ersetzen

Torf war lange Zeit ein unentbehrlicher Zusatz in gekauften Erden, damit sich die Pflanzen gut entwickeln. Aus ökologischen Gründen ist ein Verzicht auf Torf allerdings besser. Für den Garten werden inzwischen vor allem torfreduzierte und torffreie Pflanzerden angeboten. Damit es bei Pflanzenwachstum, Ertrag oder Blühfreude keine Enttäuschung gibt, ist ein wenig Know-how gefragt.
Veröffentlicht am
Bei der Jungpflanzenanzucht in Erdpresstöpfen ist Torf nur schwer zu ersetzen.
Bei der Jungpflanzenanzucht in Erdpresstöpfen ist Torf nur schwer zu ersetzen.Christel Rupp
Moorböden bestehen aus Torf. Beim Abbau der Torfschichten gelangen hohe Mengen der Klimagase Kohlendioxid (CO 2 ) und Lachgas (N 2 O) in die Atmosphäre. Nicht weniger dramatisch ist die Zerstörung wertvoller Ökosysteme sowie der Biodiversitätsverlust. Daher sollte die Nutzung von Torf eingeschränkt werden. Was allerdings für seine Verwendung spricht: Torf bleibt immer gleich, nämlich nährstoffarm und frei von Schadstoffen. Gut angefeuchtet gibt Torf das Wasser über einen längeren Zeitraum allmählich wieder an die Pflanzenwurzeln ab. Torfersatz ist nicht einfach Doch was ist zu tun, um Torfabbau zu verhindern und den Pflanzen trotzdem das zu geben, was sie brauchen? Egal welche Ersatzstoffe in den torfreduzierten oder torffreien Substraten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.