
Die Adventszeit beginnt
Am 30. November ist der erste Advent. Der Adventskranz ist eins der wichtigsten Symbole in dieser Vorweihnachtzeit. Doch woher stammt dieser Brauch?
von Sonja Minardi erschienen am 26.11.2025Wir beginnen den Advent mit dem Anzünden der ersten Kerze auf dem Adventskranz. An jedem weiteren Sonntag zünden wir eine Kerze mehr an. Den Ursprung hat dieser Brauch im Jahr 1839 in Hamburg, als der evangelisch-lutherische Theologe und Erzieher Johann Hinrich Wichern Kindern die Zeit vom ersten Adventssonntag bis zum Heiligen Abend verdeutlichen und verkürzen wollte. In einer Einrichtung für Kinder aus armen Verhältnissen hing er ein Wagenrad mit vier großen Kerzen für jeden Adventssonntag und kleinere Kerzen für die Werktage bis zum Heiligen Abend auf. Jeden Tag wurde eine Kerze mehr angezündet.
Es dauerte noch etwa 100 Jahre, bis auch die katholische Kirche diese Tradition übernahm. Heute ist sie fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und symbolisiert das mit Jesu Geburt ankommende Licht.




Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.