Vitaminreicher "Krauskopf"
Als typisch norddeutsch gilt der von Hobbygärtnern liebevoll als Gärtnerpalme bezeichnete Grünkohl. Ursprünglich stammt der Winterkohl aber aus dem östlichen Mittelmeerraum, aus Griechenland, wo er bereits vor 2000 Jahren angebaut wurde. Beliebt ist der Vitaminspender wegen seines sehr eigenen herb-süßen Geschmacks.
- Veröffentlicht am
Noch vor ein paar Jahren galt die Regel, den Grünkohl erst nach dem ersten Frost zu schneiden. Niedrige Temperaturen ließen den Zuckergehalt steigen. Dadurch entfalte sich erst das volle Aroma. So ganz stimmt das nicht: Je später die Ernte, desto süßer und aromatischer der Grünkohl. Mit dem Frost hat es streng genommen nichts zu tun. Grünkohl wächst sehr schnell. Im Garten liebt die Pflanze sonnige Plätze und einen nährstoffreichen, kalkhaltigen Boden. Die Blattkohlart wird bis zu einem Meter hoch. Am schmackhaftesten sind die oberen Blätter. Aber nicht nur der Spezies Mensch schmeckt der Grünkohl. Läuse, Raupen und Schnecken bedienen sich auch gerne an dem nahrhaften Kohl. Netze schützen die heranwachsenden Pflanzen. Frische...