Tipps zur Buchsbaumpflege
Die Pflanzenexperten der Bayerischen Gartenakademie empfehlen, vergreiste und ungeschnittene Buchspflanzen noch vor dem Austrieb in die gewünschte Form zu bringen. Vorsicht ist allerdings bei Cylindrocladium-Triebsterben geboten: Der Pilz ist sehr infektiös und auch über die Gartenschere übertragbar.
- Veröffentlicht am
Unansehnlicher Buchs Buchspflanzen sind am schönsten, wenn sie dicht wachsen und von innen gut verzweigt sind. Doch oft sind Buchspflanzen ungepflegt und weisen Schäden auf. Wenn Buchs einige Jahre lang ungeschnitten wachsen konnte, verkahlt er von innen und nimmt ein besenartiges Aussehen an. Außerdem können Pilzerkrankungen auftreten. Wenn sie den Buchs befallen, können größere Pflanzenteile und Triebe braun werden und absterben. An öffentlich zugänglichen Plätzen sind Buchspflanzen beliebte Markierungsplätze für Hunde. Der Urin der Vierbeiner ist so aggressiv, dass die immergrünen Blätter verdorren. So werden sie wieder schön Massive Schädigungen beseitigen Sie in den meisten Fällen durch einen starken Schnitt ins gesunde Holz. Oft...