Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwetschgen

Ernte in Franken in vollem Gang

In den klimatisch günstigen Lagen Frankens, entlang der Mainschleife bei Volkach, dem Hauptanbaugebiet für Zwetschgen in Bayern, hat die Ernte der Frühsorten Ruth Gerstetter und Herman in diesem Jahr bereits in der letzten Juni-Woche begonnen. Zur Zeit wird die Sorte Katinka geerntet, danach folgen die Sorten Ersinger und Tegera. Fränkische Zwetschgen sind in der Regel von Anfang Juli bis Anfang Oktober erhältlich. Den Abschluss der Saison bildet die Sorte Presenta, die etwa eine Woche nach der Hauszwetschge reift. Dazwischen liegen 14 Wochen, in denen die leckereren Sommerfrüchte genossen werden können.
Veröffentlicht am
90 Prozent der in Bayern erzeugten Zwetschgen kommen aus Franken. Dort läuft die Ernte auf vollen Touren.
90 Prozent der in Bayern erzeugten Zwetschgen kommen aus Franken. Dort läuft die Ernte auf vollen Touren. Werner-Gnann
Thomas Riehl, Geschäftsführer des Vereins Fränkische Obstbauern, spricht von einer guten Ernte. Riehls Ausblick auf die nächsten Wochen erfreut: „Es gab keine größeren Fröste und eine starke Blüte bei Zwetschgen und Äpfeln. Das dürfte mengenmäßig eine gute Ernte geben.“ In Ziffern bedeutet „eine gute Durchschnittsernte“ etwa 80 000 Dezitonnen Zwetschgen, die für 2014 auf den rund 600 Hektar Anbaufläche in Franken erwartet werden, berichtet der Verein. Über 90 Prozent der bayerischen Zwetschgen stammen aus Franken. Die Anbaufläche beträgt rund 600 Hektar. Hauptanbaugebiet ist die Mainschleife bei Volkach. Die Erntemenge schwankt zwischen 40.000 und 120.000 Dezitonnen. 2014 wird mit einer guten Durchschnittsernte von etwa 80.000 Dezitonnen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.