Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obsternte Südwest 2024

Mehr Äpfel, mehr Kirschen

Die Obstbauern in Baden-Württemberg rechnen mit mehr Tafeläpfeln als 2023. Bei Kirschen wurde ebenfalls mehr gepflückt als vor einem Jahr.

von red erschienen am 12.09.2024
Artikel teilen:

Die Apfelernte 2024 in Baden-Württemberg wird mit rund 360.000?Tonnen (t) voraussichtlich um 16?% besser als im Vorjahr ausfallen. Das geht aus den August-Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts hervor. Nach diesen Angaben überschreitet auch der Ertrag von rund 31?Tonnen je Hektar?(t/ha) den Vorjahreswert um 16?%. Sowohl die Erntemenge als auch der Hektarertrag liegen damit aber leicht unter dem Mittelwert der letzten sechs Jahre von 2018 bis 2023 mit 380.000?t oder 32?t/ha.

Gut 40?% der zu erntenden Äpfel entfallen auf die Sorten Elstar (55.000?t), Gala (39.000?t), Jonagold (32.000?t) und Braeburn (27.000?t). Trotz des vielen Regens und lokalem Hagel und Frost kann mit einem guten Ernteergebnis gerechnet werden.

Kirschenernte beendet

Während die Ernte der Äpfel noch aussteht, ist sie bei den Kirschen abgeschlossen. Bei den Süßkirschen wurde der Ertrag seit der letzten Schätzung im Juli leicht nach unten korrigiert. So ergibt sich bei einem Ertrag von 6,9?t/ha eine endgültige Erntemenge von 17.800?t, das sind gut 30?% mehr als letztes Jahr, aber fast 4?% weniger als im sechsjährigen Mittel.

Bei Sauerkirschen beläuft sich der Hektarertrag wie bereits im Juli geschätzt auf 16,5?t/ha und die Erntemenge auf 3900?t. Das ist über das Vierfache des schlechten Vorjahreswertes und fast doppelt so viel wie im Sechsjahresmittel. Laut den Angaben der Ernteberichterstattung wurden bei den Süßkirschen jeweils 43?% als Tafelobst und 49?% als Verwertungsobst geerntet. Rund 8?% wurden nicht vermarktet. Bei den Sauerkirschen wurden nahezu 100?% der geernteten Früchte als Verwertungsobst vermarktet.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.