Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bio-Sprit der Universität Hohenheim

Jatropha soll marktreif werden

Sie kann bis zu 50 Jahre alt und 12 Meter hoch werden, erträgt auch Wüstenklima und -böden und produziert ölhaltige Früchte: die Jatropha-Pflanze. JatroSolutions, ein Stuttgarter Start-Up Unternehmen und eine Ausgründung der Universität Hohenheim, macht aus dem Öl der Früchte Bio-Kraftstoff, den sich auch die Lufthansa zu Nutze machen will.
Veröffentlicht am
In Zukunft soll das Kerosin der Flugzeuge mit dem Jatropha-Öl versetzt werden. Die EnBW fördert das Forschungsprogramm um den Bio-Sprit, der an der Universität Hohenheim entwickelt wurde, mit mehreren Millionen Euro. 432,09 km Luftlinie vom Frankfurter Flughafen nach Berlin/Tegel legte der Flug LH 190 Mitte September zurück – und das angetrieben von einem Kraftstoff aus Kerosin und dem Zuckerrohrgemisch Farnesan. Es war der erste Inlands-Flug in Europa, der mit einem Bio-Treibstoff zurückgelegt wurde. Das Ergebnis: allein die Beimischung des Zuckergemisches führte zu einer Verbesserung der Emissionswerte. Auch in Zukunft will die Lufthansa auf nachwachsende Rohstoffe zurückgreifen. So auch auf die Jatropha, eine Ölpflanze, die in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.