Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachwachsende Rohstoffe

    • Salatanbau.

      Ideenwettbewerb Bioökonomie Nachhaltig und zukunftsfähig

      Bioenergie Gemüse Nachwachsende Rohstoffe

      Das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg hat erneut den Ideenwettbewerb Bioökonomie ausgeschrieben. Gesucht sind Akteure, die mit ihren Ideen einen nachvollziehbaren Beitrag zur Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“ leisten.

    • Die Preise für Holzpellets haben im Juni nachgegeben. Das gilt auch für Qualitätsware.

      Preise für Holzpellets Im Saisontief

      Bioenergie Energie Erneuerbare Energien Heizung Holz Nachwachsende Rohstoffe Pellets

      Holzpellets sind im Juni etwas günstiger als im Mai. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerfüllung nutzen, empfiehlt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) per Pressemitteilung.

    • Nachwachsende Rohstoffe Pappelholz für Biomethan und Torfersatz

      Nachwachsende Rohstoffe

      Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) entwickelt einen innovativen Prozess, der sowohl Biomethan aus nachhaltigem Energieholzanbau mit Pappeln als auch Torfersatzstoffe mit vielversprechenden Eigenschaften liefern kann. Nach ersten Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen könnte der Prozess...

    • CropEnergies Prognose zurückgenommen

      Biokraftstoff Energie Markt Nachwachsende Rohstoffe Unternehmen

      Die neuen Mobilitätsbeschränkungen in Deutschland bis in den Januar hinein bremsen bei dem Mannheimer Bioethanolhersteller das bisher gut gelaufene Geschäftsjahr.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Nachwachsende Rohstoffe Weg frei für mehr Natur-Dämmstoffe beim Bauen

      Nachwachsende Rohstoffe

      Zellulose, Seegras, Flachs und Co. halten Bauvorschriften stand. Der Einsatz von Naturdämmstoffen ist sicher, kalkulierbar und nachhaltig. Das belegen die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes mit zwölf Partnern aus Forschung und zahlreichen Industrieunternehmen und -verbänden.

    • Erneuerbare Energie Landwirtschaftliche Abfall- und Reststoffe für Biogas mobilisieren

      Erneuerbare Energien Nachwachsende Rohstoffe

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) möchte die bessere und umfangreichere energetische Nutzung von Reststoffen und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft forcieren. „129 Mio. Tonnen Gülle aus Rinder-, Schweine- und Geflügelställen und 28 Mio. Festmist sowie große Mengen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schilf beim Trocknen. Die Ernte erfolgt im Winter.

      Treibhausgasemissionen minimieren Moorflächen neu nutzen

      Nachwachsende Rohstoffe

      Trockengelegte, landwirtschaftlich genutzte Moore sind für rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen des hiesigen Agrarsektors verantwortlich. Deren Wiedervernässung würde die Emissionen stark verringern, dafür bedarf es aus Sicht der Landwirte jedoch gleichwertiger Nutzungskonzepte für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kennzeichnung von Lebensmitteln Novum: Fast 100-prozentig biobasierte Industrietinten

      Energie Lebensmittel Nachwachsende Rohstoffe

      Die prometho GmbH und die Friedrich-Schiller-Universität Jena haben industrielle Kennzeichnungstinten mit Farbstoffen aus heimischen Färbepflanzen entwickelt. In Inkjet-Tinten wurden solche Farbextrakte aus Pflanzen bislang in dieser Form noch nicht eingesetzt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nachwachsende Rohstoffe

      Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Seit 25 Jahren im Dienst der Bioökonomie

      Energie Erneuerbare Energien Forschung Nachwachsende Rohstoffe

      Seit einem viertel Jahrhundert begleitet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) das politische Zukunftskonzept einer stärker biobasierten Wirtschaft. Als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) betreut sie seit 1993 das Förderprogramm Nachwachsende...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energien Praxisbeispiele für den Einsatz von Biokraftstoffen

      Biokraftstoff Klima Klimaschutz Nachwachsende Rohstoffe

      Die Welt ist im Wandel, vor allem das Klima. Es zählt mittlerweile zum allgemeinen Selbstverständnis, dass die Treibhausgasemissionen schnellstmöglich reduziert werden und alle gemeinsam zum Klimaschutz beitragen müssen, damit unsere Erde auch in Zukunft ein lebenswerter Ort ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Erneuerbare Energie Kurzfilmwettbewerb NawaRo ZOOM

      Erneuerbare Energien Nachwachsende Rohstoffe

      Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. (Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk) den Kurzfilmwettbewerb „NawaRo ZOOM“. Gesucht werden Filme, die sich um die stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe...

    • Ulrich Steimle vom LBV-Fachausschuss, Maximilian Heindl und Dr. Alfons Schönhammer von der BASF (von links).

      LBV-Ausschuss inspiziert Clearfield-Raps Gene machen Raps gegen Herbizid resistent

      Ackerbau Landesbauernverband Nachwachsende Rohstoffe Raps

      Raps im Clearfield-System steht auf den Versuchsfeldern des Hofguts Tachenhausen im Landkreis Esslingen. Mitglieder des Fachausschusses Pflanzliche Produktion/Nachwachsende Rohstoffe vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg sahen die Rapsfelder Ende Mai an und tauschten sich über das System...

    • Biodiesel

      Nachwachsende Rohstoffe EU-Kommission dreht Biokraftstoffen den Hahn zu

      Biokraftstoff Erneuerbare Energien Europäische Union Nachwachsende Rohstoffe

      Weniger Biokraftstoffe sollen in Zukunft Fahrzeuge antreiben, wenn es nach dem neusten Entwurf der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie der Europäische Kommission geht. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien im Straßenverkehr von derzeit 7,0 auf 3,8 Prozent sinken. Laut der Öhlmühlen-Industrie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.